Gewicht

Gewicht
Ge·wịcht das; -(e)s, -e; 1 nur Sg; die Schwere eines Körpers, die man in einer Maßeinheit (z.B. Gramm, Kilogramm) angeben kann <ein geringes, großes Gewicht haben; an Gewicht verlieren, zunehmen>: Das zulässige Gewicht des Lastwagens beträgt 30 Tonnen; Bei der Geburt hatte das Kind ein Gewicht von dreieinhalb Kilogramm
|| K-: Gewichtskontrolle, Gewichtsverlust, Gewichtszunahme
|| -K: Bruttogewicht, Gesamtgewicht, Körpergewicht, Nettogewicht
2 Phys; die Kraft, mit der ein Körper von der Erde angezogen wird
3 das spezifische Gewicht Phys; das Verhältnis des Gewichts (1) eines Körpers zu seinem Volumen
4 meist Pl; Gegenstände mit einem bestimmten ↑Gewicht (1), die besonders beim Wiegen (z.B. auf einer Waage mit Waagschalen) zur Feststellung des Gewichts (1) von etwas verwendet werden <kleine, große Gewichte>
|| -K: Bleigewicht, Kilogewicht
5 meist Pl, Sport; die schweren eisernen Scheiben an einer Stange, die in die Höhe gestemmt werden
6 nur Sg; die Bedeutung, Wichtigkeit einer Sache: Sie maß seinen Versprechungen kein großes Gewicht bei; Seine Stimme hat in der Kommission Gewicht
7 etwas fällt (kaum, nicht) ins Gewicht etwas ist (nicht) von entscheidender Bedeutung: Bei einem so großen Projekt fällt diese Rechnung kaum ins Gewicht
8 auf etwas (Akk) Gewicht legen etwas für wichtig halten
|| ⇒Waage, ↑wiegen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewicht — Gewicht: Mhd. gewiht‹e› ist eine ge Bildung zu dem im Hochd. untergegangenen Substantiv mnd. wicht »Gewicht, Schwere«, niederl. wicht »Gewicht«, engl. weight »Gewicht«, aisl. væ̅tt »Gewicht, Schwere«. Dieses altgerm. Substantiv ist eine Bildung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewicht [1] — Gewicht, ein Druck oder Zug in Richtung der Schwerkraft. Die Internationale Generalkonferenz für Maß und Gewicht in Ausübung der ihr durch die Meterkonvention vom 20. Mai 1875 zugewiesenen Fürsorge für die Verbreitung und Vervollkommnung des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gewicht — auf etwas legen: es für wichtig erklären, auch einer Sache Gewicht beilegen (oder beimessen), ursprünglich von der Waage, in deren eine Schale man noch ein Gewicht legt, damit das Zünglein nach dieser Seite ausschlägt (⇨ Waage). In bildlichem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gewicht — Gewicht, die Größe des Druckes oder Zuges, den ein Körper in der Richtung der Schwerkraft auf eine wagerecht ruhende Unterlage, bez. auf den ruhenden Aufhängepunkt ausübt. Um das unbekannte G. eines Körpers mit dem bekannten eines andern Körpers… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewicht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wie hoch ist Ihr Gewicht? • Wie viel Gewicht muss ich tragen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewicht — (Pondus), 1) (Phys.), die Größe des Drucks, welchen ein Körper auf einen andern ihn vollkommen unterstützenden ausübt; sie ist mit dem Druck anderer Körper vergleichbar, u. da dieser von der Schwerkraft herrührt, dieselbe aber an einer Stelle… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewicht — Gewicht, der Druck, den ein Körper in der Richtung der Schwerkraft ausübt (s. Schwere und Spezifisches Gewicht); ferner das zur Bestimmung der Schwere eines Gegenstandes dienende Maß (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gewicht — Gewicht, s. Maß und Gewicht, die G.sangaben bei einzelnen Ländern; Arroba, As etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gewicht [2] — Gewicht, theoretisches, einer eisernen Brücke oder sonstigen Brückenkonstruktion, s. Eigengewicht …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gewicht — Gewicht, siehe Maß und Gewichte …   Damen Conversations Lexikon

  • Gewicht — Bedeutung; Hantel; Ballast; Trägheitsmoment; Masse; Inertia * * * Ge|wicht [gə vɪçt], das; [e]s, e: 1. a) <ohne Plural> Kraft, mit der ein Körper auf seine Unterlage drückt oder nach unten zieht; Schwere, Last eines Körpers …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”